Das mussten wir mal loswerden...
Lebensmittelverschwendung - und was Du dagegen tun kannst
Aus dem Willen heraus, etwas gegen die Lebensmittelverschwendung zu tun, hat sich die Marke Heldenbrot gegründet. Wir...
Mit diesen Tipps für Brotretter landet bei Dir kein Brot mehr in der Tonne
Jeder kennt sie, die steinharte Semmel, die man höchstens noch dazu verwenden kann, um sie jemanden im Selbstverteidigungsfall an den Kopf zu hauen.
Oder das vergessene Brotstück, das mit seinem grünen Pelz fast schon putzig aussieht und einen Namen verdient hätte.
Die Heldenbrot-Mission
Wir sind Brotretter. Wir stoppen das sinnlose Brotsterben, denn wir glauben an ein Leben nach dem Brot. Werde Teil unserer Brotretter-Mission und hilf uns, dem sinnlosen Brotsterben ein Ende zu bereiten.
Applaus, Applaus für die Helden des Alltags
Wir finden, ein Held muss keine Mischung aus Super:wo:man, Chuck Norris und Mutter Theresa sein. Auch Du bist ein Held.
We are Family! Knödelkult meets Heldenbrot
„Seid ihr nicht auch die mit den Knödeln?“ Ganz ganau, das sind wir. Mit Knödelkult hat unser Einsatz gegen die Brotverschwendung angefangen. Mehr als 80.000 kg Brot konnten wir mit unseren haltbaren Semmelknödeln im Glas schon vor der Tonne retten.
Brotlinge - Wie alles begann
Produktentwicklung bei Heldenbrot: Gerade die erste Ideenfindung erinnert meist an eine Bande zehnjähriger Rabauken, die kichernd die Köpfe zusammenstecken, um einen neuen Plan auszuhecken.
Nudeln aus Brot? Wie kommt man denn auf so ne Idee? Wir sagen´s Dir!
Im ersten Moment dachten wir: „Hä, Nudeln? Und danach machen wir noch Kartoffeln und Reis aus gerettetem Brot, oder wie? So ´n Quatsch!“.
Tatsächlich ist die Nudel-Idee aber gar nicht so abwegig.
So kompensieren wir Plastik
Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Darum ist uns das Thema Plastik wirklich ein Dorn im Auge. Wo immer es geht, verzichten wir auf den Einsatz von Kunststoffen.